Reifen-Groessen.de Die weltweit größte Datenbank für Autoräder.
Quelle für Daten zu Autoreifen und -felgen
Letztes Update: 27. September 2022 13:08
Suchformular für Fahrzeugmodell, Reifengröße bzw. Felgen Wählen Sie unten eine Registerkarte aus, um Radangaben für Ihr Fahrzeug zu erhalten oder Fahrzeuge zu finden, die Ihren Kriterien entsprechen.
- Auto welche Räder an Ihr Auto passen
- Nach Reifengröße welche Fahrzeuge diese Reifengröße verwenden
- Nach Felgengröße welche Fahrzeuge diese Felgengröße verwenden
Geben Sie Marke, Baujahr und Modell an, um passende Räder zu finden:
Zum LT-Breitreifen-Größenbestimmungssystem wechseln LT-High Flotation
Geben Sie Werte für die Felder unten an, um passende Fahrzeuge zu finden:
- Startseite
- Hersteller
- Toyota
- RAV4
- III (XA30) [2005 .. 2009]
Toyota RAV4
Bitte wählen Sie unten die Fahrzeugmodifikationen für den Toyota RAV4 III (XA30) [2005 .. 2009] aus. Bei Bedarf können Sie sie nach Verkaufsregion filtern.
Generation
Nach Region filtern
Europa EUDM
Japan JDM
Naher Osten MEDM
Russland RUS
USA+ USDM
Closed Off-Road Vehicle, 5d
Toyota RAV4 III (XA30) [2005 .. 2009] - Modifikationen
Diesel:
2.2 D-4D I4 134hp 2.2 D-CAT I4 174hp
Benzin:
2.0 VVT-i I4 150hp 2.4 I4 166hp 2.4 VVT-i (DBA-ACA31W) I4 168hp 2.4 VVT-i (DBA-ACA36W) I4 168hp 2.4i I4 168hp 3.5 V6 269hp
Toyota RAV4 III (XA30) [2005 .. 2009] 2.0 VVT-i
150 hp
EUDM RUS
- Generation: III (XA30) [2005 .. 2009]
- Produktion: [2006 .. 2009]
-
Vertriebsregionen: EUDM, RUS
-
Leistung: 150 hp | 112 kW | 152 PS
- Motor: 2.0L, , Benzin
-
Zentrierloch / Felgenzentrierloch:
-
Lochkreis (LK): ( )
-
Art der Radverschraubung (Radbefestigung): Radmuttern
-
Gewindemaß:
-
Anzugsdrehmoment:
unbekannt
Reifen | Felge | Einpresstiefenbereich mm | Rückraum mm Zoll | Reifengewicht kg lb | | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
OE 215/70R16 99H | 6.5Jx16 ET45 | 43 - 47 | 140 5.51 | 12.8 28.3 | 2.2 32 | Originalteil | |
225/65R17 101H | 7Jx17 ET45 | 147 5.79 | 13.4 29.6 | 2.2 32 | |||
235/55R18 99H | 7.5Jx18 ET45 | 153 6.02 | 13.0 28.6 | 2.2 32 |
Toyota RAV4 III (XA30) [2005 .. 2009] 2.2 D-4D
134 hp
EUDM
- Generation: III (XA30) [2005 .. 2009]
- Produktion: [2006 .. 2009]
-
Vertriebsregionen: EUDM
-
Leistung: 134 hp | 100 kW | 136 PS
- Motor: , Diesel
-
Zentrierloch / Felgenzentrierloch:
-
Lochkreis (LK): ( )
-
Art der Radverschraubung (Radbefestigung): Radmuttern
-
Gewindemaß:
-
Anzugsdrehmoment:
unbekannt
Reifen | Felge | Einpresstiefenbereich mm | Rückraum mm Zoll | Reifengewicht kg lb | | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
OE 215/70R16 99H | 6.5Jx16 ET45 | 43 - 47 | 140 5.51 | 12.8 28.3 | 2.2 32 | Originalteil | |
225/65R17 101H | 7Jx17 ET45 | 147 5.79 | 13.4 29.6 | 2.2 32 | |||
235/55R18 99H | 7.5Jx18 ET45 | 153 6.02 | 13.0 28.6 | 2.2 32 |
Toyota RAV4 III (XA30) [2005 .. 2009] 2.2 D-CAT
174 hp
EUDM
- Generation: III (XA30) [2005 .. 2009]
- Produktion: [2006 .. 2009]
-
Vertriebsregionen: EUDM
-
Leistung: 174 hp | 130 kW | 177 PS
- Motor: , Diesel
-
Zentrierloch / Felgenzentrierloch:
-
Lochkreis (LK): ( )
-
Art der Radverschraubung (Radbefestigung): Radmuttern
-
Gewindemaß:
-
Anzugsdrehmoment:
unbekannt
Reifen | Felge | Einpresstiefenbereich mm | Rückraum mm Zoll | Reifengewicht kg lb | | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
OE 99H | 43 - 47 | 140 5.51 | 12.8 28.3 | 2.2 32 | Originalteil | ||
101H | 147 5.79 | 13.4 29.6 | 2.2 32 | ||||
99H | 153 6.02 | 13.0 28.6 | 2.2 32 |
Toyota RAV4 III (XA30) [2005 .. 2009] 2.4
166 hp
USDM
- Generation: III (XA30) [2005 .. 2009]
- Produktion: [2006 .. 2008]
-
Vertriebsregionen: USDM
-
Leistung: 166 hp | 123.8 kW | 168 PS
- Motor: , Benzin
-
Zentrierloch / Felgenzentrierloch:
-
Lochkreis (LK): ( )
-
Art der Radverschraubung (Radbefestigung): Radmuttern
-
Gewindemaß:
-
Anzugsdrehmoment:
unbekannt
Reifen | Felge | Einpresstiefenbereich mm | Rückraum mm Zoll | Reifengewicht kg lb | | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
OE 99H | 43 - 47 | 140 5.51 | 12.8 28.3 | 2.2 32 | Originalteil | ||
OE 101H | 43 - 47 | 147 5.79 | 13.4 29.6 | 2.2 32 | Originalteil | ||
99H | 137 5.39 | 12.8 28.3 | 2.2 32 | ||||
104H | 147 5.79 | 14.2 31.2 | 2.2 32 | ||||
99H | 153 6.02 | 13.0 28.6 | 2.2 32 |
Toyota RAV4 III (XA30) [2005 .. 2009] 2.4 VVT-i (DBA-ACA31W)
168 hp
JDM
- Modellcode / Japan : DBA-ACA31W
- Generation: III (XA30) [2005 .. 2009]
- Produktion: [2005 .. 2008]
-
Vertriebsregionen: JDM
-
Leistung: 168 hp | 125 kW | 170 PS
- Motor: , Benzin
-
Zentrierloch / Felgenzentrierloch:
-
Lochkreis (LK): ( )
-
Art der Radverschraubung (Radbefestigung): Radmuttern
-
Gewindemaß:
-
Anzugsdrehmoment:
unbekannt
Reifen | Felge | Einpresstiefenbereich mm | Rückraum mm Zoll | Reifengewicht kg lb | | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
OE 101H | 43 - 47 | 140 5.51 | 13.4 29.6 | 2.2 32 | Originalteil | ||
OE 100H | 43 - 47 | 153 6.02 | 13.0 28.6 | 2.2 32 | Originalteil |
Toyota RAV4 III (XA30) [2005 .. 2009] 2.4 VVT-i (DBA-ACA36W)
168 hp
JDM
- Modellcode / Japan : DBA-ACA36W
- Generation: III (XA30) [2005 .. 2009]
- Produktion: [2005 .. 2008]
-
Vertriebsregionen: JDM
-
Leistung: 168 hp | 125 kW | 170 PS
- Motor: , Benzin
-
Zentrierloch / Felgenzentrierloch:
-
Lochkreis (LK): ( )
-
Art der Radverschraubung (Radbefestigung): Radmuttern
-
Gewindemaß:
-
Anzugsdrehmoment:
unbekannt
Reifen | Felge | Einpresstiefenbereich mm | Rückraum mm Zoll | Reifengewicht kg lb | | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
OE 101H | 43 - 47 | 140 5.51 | 13.4 29.6 | 2.2 32 | Originalteil |
Toyota RAV4 III (XA30) [2005 .. 2009] 2.4i
168 hp
EUDM RUS
- Generation: III (XA30) [2005 .. 2009]
- Produktion: [2006 .. 2009]
-
Vertriebsregionen: EUDM, RUS, MEDM
-
Leistung: 168 hp | 125 kW | 170 PS
- Motor: 2.4L, , Benzin
-
Zentrierloch / Felgenzentrierloch:
-
Lochkreis (LK): ( )
-
Art der Radverschraubung (Radbefestigung): Radmuttern
-
Gewindemaß:
-
Anzugsdrehmoment:
unbekannt
Reifen | Felge | Einpresstiefenbereich mm | Rückraum mm Zoll | Reifengewicht kg lb | | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
OE 101H | 43 - 47 | 147 5.79 | 13.4 29.6 | 2.2 32 | Originalteil | ||
99H | 140 5.51 | 12.8 28.3 | 2.2 32 | ||||
99H | 153 6.02 | 13.0 28.6 | 2.2 32 |
Toyota RAV4 III (XA30) [2005 .. 2009] 3.5
269 hp
USDM
- Generation: III (XA30) [2005 .. 2009]
- Produktion: [2006 .. 2008]
-
Vertriebsregionen: USDM
-
Leistung: 269 hp | 200.6 kW | 273 PS
- Motor: , Benzin
-
Zentrierloch / Felgenzentrierloch:
-
Lochkreis (LK): ( )
-
Art der Radverschraubung (Radbefestigung): Radmuttern
-
Gewindemaß:
-
Anzugsdrehmoment:
unbekannt
Reifen | Felge | Einpresstiefenbereich mm | Rückraum mm Zoll | Reifengewicht kg lb | | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
OE 101H | 43 - 47 | 140 5.51 | 13.4 29.6 | 2.2 32 | Originalteil | ||
OE 101H | 43 - 47 | 147 5.79 | 13.4 29.6 | 2.2 32 | Originalteil | ||
104H | 147 5.79 | 14.2 31.2 | 2.2 32 | ||||
99H | 153 6.02 | 13.0 28.6 | 2.2 32 |
Seitenaktualisierung: Feb. 18, 2021, 1:26 nachm.
Reifen-Glossar
Reifenbegriffe, die Sie auf dieser Seite finden
Zentrierlochdurchmesser
Die Größe des Lochs in der Mitte einer Felge (auch bekannt als: Felgenzentrierloch, Zentrierbohrung, Mittelloch, Mittelbohrung, Radschüsselzentrierloch, Radschüsselzentrierlochdurchmesser)
Symbole Bedeutung
- Empfohlen für den Winter
– Reifen mit Notlaufeigenschaften
- Link führt zur Rechnerseite zum Vergleich
– Stahlfelgen
OE – Erstausrüstung – Reifendruck
- Vorderachse
- Hinterachse
Versatz
Der Felgenversatz ist der Abstand in Millimetern von der Mittellinie des Rads zur Montagefläche des Rads. Da die Montagefläche entweder vor oder hinter der Mittellinie liegen kann, kann der Versatz entweder neutral, positiv oder negativ sein.
Rückraum
Der Rückraum (Backspacing) ist der Abstand von der Montagefläche eines Rads zur Hinterkante des Rads.
Schraubenmuster (PCD)
Das Schraubenmuster wird als Anzahl der Bolzenlöcher x Lochkreisdurchmesser ausgedrückt.
Leistung
hp - Mechanische PS
kW - Kilowatt
PS - Metrische Pferdestärken
Reifendruck
Der Reifendruck ist der empfohlene Fülldruck für kalte Reifen eines Fahrzeugs. Es wird in Bar oder PSI (Pfund pro Quadratzoll) gemessen.
Vertriebsregionen
Ein Verkaufsregion ist die Automobilregion der Welt, in dem ein Fahrzeug offiziell verkauft wurde oder noch verkauft wird
Felge
Bsp.: 7J x 15Felgenbreite (Zoll) x Felgendurchmesser (Zoll)
Gewindemaß
ISO-Norm Bsp.: M12 x 1,25Nenndurchmesser (mm) x Steigung (mm)
UN-Serie Bsp.: 9/16" - 18 UNFGewindegröße (Zoll) - Gewindesteigung
UNF - Unified National Fine Thread
Reifen
Beispiel: 215/55 R16 91 T
215 ist die Reifenbreite in mm
55 ist das Verhältnis von Profilhöhe zu Breite oder einfach „Profil“. Je größer dieser Indikator bei gleicher Breite, desto höher der Reifen und umgekehrt
16 - Durchmesser des Rades (Scheibe) in Zoll. (Es ist der Durchmesser, nicht der Radius!). Dies ist das Innenmaß des Reifens oder das Außenmaß der Felge
91 - Ladeindex. Dies ist die Höhe der maximal zulässigen Belastung auf einem Rad
T - Reifengeschwindigkeitsindex
Reifengewicht
Art der Radverschraubung (Radbefestigung)
Beschreibt die Ausführung, wie ein Rad an den Nabenflansch befestigt wird: Radmuttern oder Radbolzen
Anzugsdrehmoment
Der durch den Hersteller vorgeschriebene Drehmomentwert für Radschrauben bzw. Radmuttern, welcher beim Festziehen am Drehmomentwerkzeug einzustellen ist (Drehmomenteinstellung)
Originalausstattung (OE)
Die Reifen, die einem Neuwagen beim Kauf beiliegen. Erstausrüstungsreifen werden vom Fahrzeughersteller speziell ausgewählt, um die Leistungsmerkmale des Fahrzeugs optimal zu nutzen.
FAQs
Wie zuverlässig ist der Toyota RAV4? ›
Der RAV4 in der vierten Generation ist ein typischer Toyota. Das SUV schlägt sich bei den TÜV-Hauptuntersuchungen (HU) gut und schneidet mit einer deutlich unter dem Durchschnitt liegenden Mängelquote ab. Ein Schwachpunkt wird allerdings bei der HU offensichtlich: die Feststellbremse.
Hat der RAV4 einen Zahnriemen? ›Beim Toyota RAV4 können die Kosten für den Zahnriemenwechsel zwischen 500 € bis 720 € liegen. Der empfohlene Wechsel der Wasserpumpe ist hierbei bereits eingerechnet. Toyota gibt beim RAV4 den Zahnriemenwechseintervall von 105.000 km vor.
Was bedeutet RAV bei Toyota? ›Die Bezeichnung RAV4 steht laut Toyota für "Recreational Active Vehicle 4-Wheel Drive". Bei Erscheinen des RAV4 im Jahr 1994 gab es den Begriff SUV für die Fahrzeugklasse noch nicht. Seit der dritten Generation ist der RAV4 erstmals ausschließlich als Fünftürer lieferbar.
Wo wird der Toyota RAV4 produziert? ›Toyota hat den Produktionsstart für die Hybridvariante des RAV 4 im Werk Georgetown im US-Bundesstaat Kentucky verkündet. Der RAV4 Hybrid wurde im vergangenen Jahr in Toyotas Werk in Kanada gefertigt, wobei die dortige Produktion auch noch einen Teil des Jahres 2020 aufrecht erhalten wird.
Wie groß ist der Tank beim RAV4? ›Kraftstoffe | Benzin |
---|---|
Getriebe | Automatik |
Antrieb | Allrad zuschaltbar |
Tankvolumen | 60 l |
Anhängelast (gebremst) | 1.500 kg |
Viskositätsklasse SAE: 10W-40. Spezifikation: ACEA A3/B4, API CF. Inhalt [Liter]: 5. Öl: Teilsynthetiköl.
Wie finde ich heraus ob mein Auto Zahnriemen oder Steuerkette hat? ›Um zu wissen, ob Ihr Auto einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat, können Sie entweder Ihren Mechaniker fragen, in der Bedienungsanleitung nachsehen oder es visuell überprüfen, indem Sie die Abdeckung am Ende des Motors entfernen.
Welche Toyota Modelle haben Steuerkette? ›Toyota setzt in beinahe allen Modellreihen auf die Steuerkette als Motorsteuerung. Die Ersatzsteuerkette samt Zubehör bekommt man für den Toyota Auris 1.8 Hybrid und Toyota Avensis 2.0 D-4D sowie für den Toyota Prius III und den RAV4 2.0 VVT-i zwischen 95 und 240 Euro.
Was kostet Inspektion bei Toyota RAV4 Hybrid? ›Zusammenfassung der Kosten für die Inspektion am Toyota RAV4
In der Fachwerkstatt werden für eine Wartung gemäß Inspektionsplan am Toyota RAV4 zwischen 300 und 550 Euro anfallen.
Heckantrieb ist und AWD all wheel drive Allradantrieb bedeutet und somit – neben 4×4 und 4WD – ebenfalls als Abkürzung verwendet wird). Dreiachsige Fahrzeuge heißen mit einer angetriebenen Achse 6x2, mit zwei angetriebenen Achsen 6x4 und mit Allradantrieb 6x6.
Sind alle RAV4 Allrad? ›
Hat der Toyota RAV4 Allrad? Der Toyota RAV4 ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb zu haben.
Welcher Toyota ist der günstigste? ›Toyota Yaris Hybrid: Das billigste Hybridauto in Deutschland.
Ist Toyota langlebig? ›Der Toyota-Zuverlässigkeitsstandard liegt bei 400.000 km, nicht bei 200.000 km wie bei den meisten europäischen Autos.
Wo wird der RAV4 für Europa gebaut? ›Köln. Der Toyota RAV4 wird ein Europäer: Ab August 2016 läuft das Kompakt-SUV auch im russischen Toyota Werk in St. Petersburg vom Band.
Welche Toyota werden noch in Japan gebaut? ›In Japan werden die Modelle iQ, Verso-S (Bild), Prius, Urban Cruiser, RAV4 und Land Cruiser hergestellt. Insgesamt fertigte Toyota inklusive Lexus im Jahr 2010 weltweit etwa 7,6 Millionen Autos, davon 4,3 Millionen in Übersee und 480.000 in Europa.
Wie viel darf ein Toyota RAV4 ziehen? ›Anhängelast 12 %: 1600 kg; Testgewicht Zugwagen/Caravan: 1900/1500 kg. Kofferraumvolumen: 547/1746 Liter (+ 100 Liter Unterflurfach).
Wie breit ist der Toyota RAV4 mit Spiegel? ›Hersteller | Toyota |
---|---|
Länge | 4600 mm |
Breite ohne Außenspiegel | 1855 mm |
Breite mit Außenspiegel | 2160 mm |
Höhe | 1685 mm |
In der Stadt hat der Hybridantrieb den größten Einspareffekt: Gemessene 3,6 Liter Super/100 km sind top. Insgesamt kommt der RAV4 Hybrid auf einen Testverbrauch von guten 5,6 Litern im Schnitt. Wegen ordentlicher Abgaswerte gibt es vier von fünf möglichen Sternen im ADAC Ecotest.
Welches Öl für Toyota? ›5W-30 Motoröle für Toyota
Mobil 1™ ESP 5W-30 ist ein Hochleistungsmotoröl auf Basis der SHC Synthesetechnologie. Es hat einen niedrigen Aschegehalt und eignet sich für zahlreiche Toyota Pkw-Modelle. Mobil 1 ESP 5W-30 erfüllt bzw. übertrifft die Anforderungen von ACEA C2 und C3.
Bei der einfachen Steuerkette (Simplex-Steuerkette) spricht man von einer Laufleistung um etwa 100.000 Kilometer bis ein Austausch vorgenommen werden sollte. Den höher belastbaren Duplexketten (doppelte Kettenreihe) sagt man Laufleistungen bis zu 500.000 Kilometern nach.
Was hält länger Zahnriemen oder Steuerkette? ›
Fazit: Ob Steuerkette oder Zahnriemen, beide erfüllen dieselbe Aufgabe. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Der Zahnriemen macht den Motor günstiger in der Produktion, jedoch teurer in der Wartung. Die Steuerkette hingegen hält oft ein Motorleben lang, ist aber auch teurer und komplizierter in der Herstellung.
Was kostet bei ATU Steuerkette wechseln? ›Was kostet Steuerkette wechseln ATU? Bei dem Unternehmen ATU gelten die gleichen Preise wie die oben erwähnten. Es kann im Regelfall mit etwa 900€ bis 3100€ gerechnet werden.
Hat Toyota Zahnriemen? ›Der Zahnriemen in Ihrem Toyota steuert das Zusammenspiel zwischen Kolben und Ventilen und hat daher eine der wichtigsten Funktionen im Motor. Der Zahnriemen besteht aus einem starken, synthetischen Gummi-Material, das mit der Zeit versprödet.
Wann muss man die Zahnriemen wechseln? ›Wann der Zahnriemen gewechselt werden muss, ist vom Fahrzeug abhängig. Meist liegen die Intervalle zwischen 100.000 und 200.000 Kilometern.
Was kostet es den Zahnriemen zu wechseln? ›...
Übersicht: Preise für Ersatzteile und Montage.
Zahnriemen | 50 bis 250 Euro |
---|---|
Montage / Wechsel Zahnriemen | 130 bis 600 Euro |
Spanneinheit | 50 Euro |
Arbeitsaufwand Spannrolle | 50 bis 220 Euro |
Gesamtkosten Zahnriemenwechsel | 280 bis 1.120 Euro |
Die Kosten der Inspektion sind von vielen Faktoren abhängig. Bei der kleinen Untersuchung können Preise von 100 bis 300 Euro entstehen, bei der großen Inspektion fallen etwa 400 bis zu 1.000 Euro an.
Wie teuer ist eine große Inspektion? ›Werkstätten unterscheiden beim Preis meist zwischen einer großen und einer kleinen Inspektion. Durchschnittlich kannst du mit diesen Kosten rechnen: Große Inspektion: Kosten zwischen 400 und 800 Euro. Kleine Inspektion: Kosten zwischen 250 und 300 Euro.
Was kostet eine Inspektion bei einem Hybrid Auto? ›Die reinen Servicekosten summieren sich beim Hybriden auf knapp 2.260 Euro, beim e-Golf auf 484 Euro im selben Zeitraum. Der Golf 1.4 TSI und der 2.0 TDI liegen mit Kosten von monatlich rund 69 beziehungsweise 77 Euro zwischen beiden Extremen, da sie nur alle zwei Jahre oder 30.000 Kilometer einen Ölwechsel brauchen.
Was ist der Unterschied zwischen 4WD und 4x4? ›4WD ist die Abkürzung für Four-Weel-Drive. Das ist englisch und bedeutet alle vier Räder werden vom Motor angetrieben. 4x4 steht ebenfalls für den Allradantrieb. Es soll sagen: von den vier Rädern werden vier angetrieben.
Was ist der beste Allrad? ›Audi brilliert bei 9.000 befragten Allrad-Fahrern mit einem ersten Platz im Ranking der Kundenzufriedenheit, gefolgt von Skoda (2.) und Subaru (3). Dem Ingolstädter Quattro wurde zudem die höchste Allrad-Kompetenz zugeschrieben, vor BMW xDrive und Land Rover TRS.
Wann ist ein Allrad sinnvoll? ›
Allrad bewährt sich beispielsweise in den Bergen sowie auf steilen Hängen. Auch wer regelmäßig schwere Lasten wie Pferdeanhänger oder Wohnwagen ziehen muss, profitiert von der besseren Traktion. Was einfach beschrieben heißt: Die Antriebskraft des Motors wird besser in Vortrieb auf der Straße umgesetzt.
Welche Toyota Modelle gibt es mit Allrad? ›- GR Yaris. Ein Kleinwagen mit viel Leistung, Allrad und Leichtbau: Der GR Yaris ist das ideale Auto für Rallyefahrer und Strassensportler. ...
- Yaris Cross. ...
- RAV4. ...
- RAV4 Plug-in Hybrid. ...
- Highlander. ...
- Land Cruiser. ...
- Hilux. ...
- Proace 4x4.
Testwagen | |
---|---|
Gewichtsverteilung | 57,2 / 42,8 % |
Zulässiges Gesamtgewicht | 2510 kg |
Zuladung | 600 kg |
Anhängelast | 750 / 1500 kg |
Im aktuellen Auswertungsjahr 2021, wurden punkt- und notengleich ein VW Golf mit Erdgasantrieb und der Toyota Yaris mit Hybridantrieb zu den Besten der Besten 2021 gekürt.
Welche Nachteile hat ein Hybridauto? ›Die Vorteile vom Hybriden im Vergleich zu Benzin- und Diesel-Autos liegen im tieferen Verbrauch und Schadstoffaufstoss innerorts. Nachteile weist er in den teureren Anschaffungskosten auf, dem hohen Gewicht sowie in der komplexeren, wartungsintensiveren Technik.
Wird der iQ noch gebaut? ›Die Idee war gut, doch die Welt noch nicht bereit: Toyota zieht seinen Kleinstwagen iQ nach noch nicht einmal sechs Jahren vom deutschen Markt zurück. Einen Nachfolger wird es hierzulande nicht geben. Schade, denn der kurze Stadtflitzer war so praktisch wie originell.
Welche Autos schaffen 400000 km? ›Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser - was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen - und der Volvo 940.
Ist es schlimm ein Diesel auf Kurzstrecke zu fahren? ›Besonders schädlich sind Kurzstrecken für Dieselfahrzeuge. Das liegt daran, dass ein Diesel erst einmal warm gefahren werden muss, und dazu braucht er ein wenig länger als Benziner. Besonders problematisch sind die Rußpartikel-Filter, die in aktuellen Dieselmodellen bereits integriert sind.
Was ist wichtiger km oder Baujahr? ›Die Erkenntnis der DEKRA: Die Laufleistung ist für Mängel entscheidender als das Baujahr. Heißt: Je mehr Kilometer ich auf dem Tacho habe, desto anfälliger bin ich. Ein mehr oder weniger hohes Alter ist dagegen weniger schlimm.
Wie zuverlässig ist der Toyota RAV4? ›Der RAV4 in der vierten Generation ist ein typischer Toyota. Das SUV schlägt sich bei den TÜV-Hauptuntersuchungen (HU) gut und schneidet mit einer deutlich unter dem Durchschnitt liegenden Mängelquote ab. Ein Schwachpunkt wird allerdings bei der HU offensichtlich: die Feststellbremse.
Wo ist mein Toyota gebaut? ›
Anhand der ersten Ziffern der Fahrgestellnummer (VIN, Vehicle Identification Number) lässt sich herausfinden, in welchem Land ein Toyota vom Band gelaufen ist. Kommt er aus Burnaston, fängt die VIN mit SB1 an, ist er geborener Türke, geht´s mit NMT los usw., stammt er jedoch aus Japan, dann steht JT1 am Anfang der VIN.
Wer baut die Motoren für VW? ›Auf Toyota-Motoren als Basis setzt der britische Sportwagenbauer Lotus. Eigenentwicklungen sind zu teuer, daher werden die japanischen Aggregate mit Kompressoren und geänderter Peripherie aufgepeppt. Wer beim wem welchen Motor unter die Haube bringt, sehen Sie in der Fotoshow.
Ist Toyota das beste Auto? ›Ein umfassendes Qualitätsranking unterteilt nach Fahrzeugalter enttarnt jetzt in allen Fahrzeugklassen die Fahrzeuge, bei denen am häufigsten Mängel festgestellt wurden und diejenigen, die überwiegend mängelfrei waren. Toyota ist der große Gewinner.
Welche ist die beste japanische Auto? ›1. Toyota Yaris, 1962 Verkäufe. Das von Januar bis Ende Juni bisher meistverkaufte japanische Auto der Schweiz 2021 ist gleichzeitig Europas «Car of the Year 2021»! Die Neuauflage des Toyota Yaris vereint peppiges Design mit moderner Technik.
Wo wird der RAV4 für Deutschland gebaut? ›Jeder für Europa produzierte RAV4 wird vollständig in Japan hergestellt. Eine Ausnahme bilden hier nur Fahrzeuge, die für den russischen bzw. weissrussischen Markt gebaut werden.
Was verbraucht RAV4 Hybrid? ›In der Stadt hat der Hybridantrieb den größten Einspareffekt: Gemessene 3,6 Liter Super/100 km sind top. Insgesamt kommt der RAV4 Hybrid auf einen Testverbrauch von guten 5,6 Litern im Schnitt.
Wo wird der Toyota RAV4 PHEV gebaut? ›Er wird in St. Petersburg Russland (für den EU Markt) gebaut. Beim EURO-NCAP Crashtest hat er 5 Sterne (2019) bekommen. Den Toyota RAV4 gibt es zu einem Basispreis von 33.990 Euro.
Wann kommt der neue RAV 4? ›Mitte 2022 erhält das Toyota RAV4 Facelift schließlich auch größere Neuerungen für den Innenraum. So gibt es ab Juli 2022 einen größeren, nun 10,5 Zoll großen Touchscreen inklusive Cloud-basierter Navigation und ab der zweiten Ausstattungslinie digitale Instrumente auf einem 12,3-Zoll-Bildschirm.
Was ist der Durchschnittsverbrauch auf 100 km des Toyota RAV4 Plug-in Hybrid? ›Die Antwort lautet ja, vorausgesetzt, es handelt sich um den neuen Toyota RAV4 Plug-in Hybrid, der in unserem wöchentlichen Verbrauchstest auf einen Durchschnitt von 3,25 Liter/100 km kam.
Wie gut sind Toyota Hybride? ›...
ADAC Testergebnis.
ADAC Testergebnis | Toyota Yaris 1.5 Hybrid Style CVT (ab 09/20) |
---|---|
Motor/Antrieb | 2,1 |
Fahreigenschaften | 2,7 |
Sicherheit | 2,0 |
Umwelt/EcoTest | 1,5 |
Wie breit ist der Toyota RAV4 mit Spiegel? ›
Hersteller | Toyota |
---|---|
Länge | 4600 mm |
Breite ohne Außenspiegel | 1855 mm |
Breite mit Außenspiegel | 2160 mm |
Höhe | 1685 mm |
Ansonsten hat der Toyota Prius den Spitzenplatz auf dem Podest in allen Altersgruppen besetzt. Platz zwei halten Honda Civic, Subaru Impreza, Toyota Auris und nochmals der Subaru.
Welche Toyota Modelle gibt es mit Allrad? ›- Toyota Celica GT-4 16V Turbo 4WD. ...
- Toyota Land Cruiser. ...
- Toyota 4-Runner Toyota 4 Runner SCHIEBEDACH*RADIO*ZENTRALVERRIE... ...
- Toyota RAV 4 RAV4 2,2 D-4D 150 D-CAT 4WD Executive Aut. ...
- Toyota Land Cruiser 4.2 BENZIN / SELTEN / BENZINER!!! / 1 BESITZ. ...
- Toyota Yaris 1,6 Turbo GR High Performance.
Zur Toyota Motor Corporation gehören die Marken Toyota, Lexus und Daihatsu.
Wo wird der RAV4 für Europa gebaut? ›Köln. Der Toyota RAV4 wird ein Europäer: Ab August 2016 läuft das Kompakt-SUV auch im russischen Toyota Werk in St. Petersburg vom Band.
Wie weit kommt der Toyota Hybrid? ›Die Batterie des Toyota Prius Plug-in Hybrid kann extern aufgeladen werden, wodurch der Wagen etwa 50 Kilometer rein elektrisch zurücklegen kann.
Welche Toyota werden in Japan gebaut? ›In Japan werden die Modelle iQ, Verso-S (Bild), Prius, Urban Cruiser, RAV4 und Land Cruiser hergestellt. Insgesamt fertigte Toyota inklusive Lexus im Jahr 2010 weltweit etwa 7,6 Millionen Autos, davon 4,3 Millionen in Übersee und 480.000 in Europa.