Dieses Bild ist leider nicht mehr verfügbar
() Die Pforten zum Gut Greußenheim, dem Rückzugsort der
Im Friedensreich der Öko-Sekte
Die Sekte „Universelles Leben“ hat sich in Unterfranken ausgebreitet. Ihre Anhänger verdienen viel Geld mit Biokost und Naturheilkunde. Manchen Menschen allerdings macht das System hinter der grün-frommen Kulisse Angst. Ein Besuch in Michelrieth.
Lesen sie hierzu auch: "Ich flehe dich an, schweig" - Interview mit dem UL-Aussteiger Michael HitzigerThomas Müller schaut noch einmal auf die Straße. Nur um sicherzugehen. „Nein, niemand“, sagt er beruhigt. „Die wissen noch nicht, dass Sie hier sind.“ Der 50-Jährige winkt uns an sein Auto. Besser, wir nehmen seines. Besser, die notieren sich gar nicht erst das fremde Kennzeichen, wer weiß, murmelt er. Vorsichtig kurvt er durch seinen Heimatort, Michelrieth in Unterfranken, bis zum Neubaugebiet am Waldrand. Müller wird stiller und macht sich klein hinterm Steuer. „Ab jetzt sind wir in deren Revier“, sagt er.Weiße Engelsstatuen blicken aus Büschen vor verschachtelten Häusern mit runden Fenstern, Menschen in wallenden Gewändern beäugen alarmiert Müllers Auto. „Die kennen mich schon“, sagt er. Als einer der wenigen im Ort traut Müller sich noch, öffentlich die Gruppierung zu kritisieren, gegen deren Ausbreitung sich hier früher noch eine ganze Bürgerbewegung mobilisieren ließ: die pseudo-christliche Öko-Sekte „Universelles Leben“ (UL), der schon vorgeworfen wurde, sie beute ihre Mitglieder wirtschaftlich aus, setze sie unter Psychodruck und versuche Kritiker mundtot zu machen. An der Spitze der umstrittenen Sekte und ihren geschätzten 10000 Anhängern steht die bald 75-jährige Gabriele Wittek, die von sich behauptet, eine Prophetin, „die Göttliche Weisheit auf dem Thron Christi“ zu sein. Regelmäßig beglückt sie ihre Jünger mit scheinbar himmlischen Offenbarungen. Eine davon war die weniger erfreuliche Mitteilung, die Welt gehe bald unter. Allerdings – das war die gute Nachricht – wolle Gott Witteks Jüngerschaft, die sogenannten Urchristen auf einer „Scholle für das Friedensreich“ vor dem drohenden Ungemach bewahren: der Umgebung Würzburgs, die aus dem Erdreich herausbrechen und mit der Sintflut bis Jerusalem gespült werden sollte. Wohl um die Reise gut zu überstehen, sind bis heute einige der Sektendächer mit Stahlseilen an die Hauswände gespannt.Also zogen die „Urchristen“ von überall ins Friedensreich. Der Großteil besiedelte Michelrieth. Knappe 600 Einwohner hat der Ort heute, etwa die Hälfte davon gehört zum UL. „Mischen tut sich das fast nie“, erzählt eine ältere Frau im Dorf. Ab und zu, sagt sie, stoße man auf den Sicherheitsdienst des UL, die „Gewappneten“, die manchmal im Sektengebiet patrouillieren, auch mit Autos oder Schäferhunden. Schon morgens um halb sechs fange es an, sich in den UL-Häusern zu regen, berichtet sie. Genug zu tun haben die meisten „Urchristen“ allemal: Gott hatte durch Wittek ausrichten lassen, er wünsche die Gründung von Betrieben, um den Bestand der Menschen in der Endzeit zu sichern. Unzählige Unternehmen gründeten die UL-Anhänger daraufhin in der Region. Eine Naturheilklinik zum Beispiel, diverse landwirtschaftliche Betriebe, Kindergärten, ein Gewerbezentrum, Seniorenheime, einen Radiosender, Arztpraxen, einen Verlag und sogar mehrere Satelliten-TV-Kanäle .Ebenfalls ein Teil des urchristlichen Business-Konglomerats ist das „Einkaufsland“ in Altfeld: ein futuristisch anmutender Kuppelbau mit vegetarischem Restaurant, Öko-Supermarkt, Bio-Bäckerei, Mode- und Möbelshops. Esoterische Klänge dudeln durch die blitzblank polierten Gänge, schwerer Parfumgeruch liegt in der Luft. Im Supermarkt eine Auslage mit den Offenbarungen der Prophetin und Kinderbüchern. Eines davon über das Sterben der zehn kleinen Negerlein, in dem „ein Negerlein“ nach dem anderen „erntet, was es gesät hat“ – ein Crash-Kurs in der ungnädigen Karma-Philosophie der Prophetin. Befragt man dazu die junge Kassiererin, eilt sehr schnell eine Dame in Weiß herbei und guckt streng. Die Kassiererin senkt den Blick und wirkt auf einmal mundfaul. Auch der Geschäftsführer möchte kein Interview geben, zumindest nicht unvorbereitet. Wenig später steht ein stämmiger Mann mit einem struppigen Schäferhund im Eingang. Er lässt die Reporter nicht aus den Augen, bis sie das Gebäude verlassen haben. Von da ab übernehmen die Kameras auf dem Vorhof. Michael Fragner runzelt die Stirn und nickt. „Hoffentlich geht die Geschichte gut, und Sie wissen, mit wem Sie sich da einlassen“, sagt er. Seit zehn Jahren befasst sich der 43-jährige Pfarrer mit dem UL und berät Aussteiger. Wer der Sekte in die Quere kommt, warnt er, für den kann es unbequem werden: „Angefangen mit Belästigungen und Verleumdungen bis hin zu juristischen Verfahren, mit denen sie überschüttet werden, was bei Privatpersonen so ins Geld gehen kann, dass sie schnell klein beigeben. Das alles ist für mich der Versuch des Psychoterrors, der typisch für das UL ist und den Zweck hat, Kritiker einzuschüchtern – selbst mit Mitteln, die sich nach meiner Auffassung außerhalb der Legalität befinden.“ Auch das grüne Gesicht der Sekte sieht er skeptisch. Mit Firmen wie „Gut zum Leben“ kontrollieren die „Urchristen“ ein beachtliches Marktsegment für Ökoprodukte, die sie landesweit auf Biomärkten feilbieten. Die „Naturschutz- und Ökoschiene“ hält er für eine Trittbrettfahrt, die der Gruppierung eine attraktive Fassade verpasst: „Gerade deshalb sollte man hinter die Kulissen blicken, wo es meines Erachtens vor allem um Macht und sehr viel Geld geht. Man kann das UL als totalitäre Organisation bezeichnen, in deren Lehre ich auch antisemitische und verfassungswidrige Züge sehe.“So heißt es beispielsweise in der programmatischen Schrift „Das ist mein Wort“ von UL-Gründerin Gabriele Wittek: „Seit nahezu 2000 Jahren ernten die Juden von einer Fleischwerdung zur anderen, was sie damals und auch in ihren weiteren Einverleibungen gesät haben - bis sie ihren Erlöser an- und aufnehmen und das bereuen, was sie verursacht haben.“ Der Bayerischen Verwaltungsgerichtshof führte über die UL aus: „Die Ausgestaltung des Gemeindelebens, wie sie aus der ‚Gemeindeordnung‘ des ‚Universellen Lebens‘ hervorgeht, darf in scharfer und überspitzter Formulierung ohne Verfassungsverstoß als totalitäre Struktur bezeichnet werden.“Umso erstaunlicher, dass die „Urchristen“ in Esselbach nach einigen juristischen Manövern die staatliche Genehmigung für ihre „Christusschule“ erhalten haben. Dort wird nach dem Bekenntnis des UL unterrichtet, das laut Befund des bayerischen Verwaltungsgerichtshofes in verfassungsrechtlicher Perspektive als teilweise bedenklich anzusehen ist. Thomas Müller führt uns zum schmucken Schulgebäude. Durch die offenen Fenster ist das Klimpern eines Klaviers zu hören, auf den Fotos im Aushang strahlen kerngesunde Schüler, hier stimmt alles, könnte man meinen. Nur auf der Hauptstraße vor der Schule, da stimmt was nicht. Ein blauer Ford rollt langsam an Müller vorbei. Der Fahrer starrt ihn an und spricht aufgeregt in sein Handy. Drei Minuten später fährt er wieder vorbei. Kurz darauf noch einmal. „Wir sollten gehen“, knurrt Müller, als der Wagen zum vierten Mal auftaucht.Am selben Morgen fährt eine schwere, schwarze Phaeton-Limousine übers Land nach Michelrieth. Auf dem Beifahrersitz Gabriele Wittek im hellen Kostüm, auf der Nase eine dunkle Sonnenbrille. Sie kommt aus dem etwa 20 Kilometer entfernten Gut Greußenheim, einem Anwesen, um das sie ein „kleines Reich der Liebe“ errichten ließ: Gott, so hatte Wittek 1999 verkündet, habe aus Ernüchterung über die Menschen einen Bund mit den Tieren und der Natur geschlossen. Das sogenannte Neu-Bethlehem-Gebiet um das Gut ist die Konsequenz: Landbau wird dort „friedfertig“ und ökologisch betrieben, Tiere werden auf satten Auen vor dem Schlachthaus bewahrt.„Neu-Bethlehem“ in der Abenddämmerung: Meterlange Rosenlawinen an den Wegen, Alleen von frisch gepflanzten Bäumen umsäumen Wiesen mit verspielten Buchsbaumhecken, flankiert von bleich beleuchteten, mannshohen Statuen. Darunter auch ein Hirte, der regungslos über seinen erstarrten Schäfchen wacht. Auf den Hügeln recken sich enorme neon-beleuchtete Kreuze in die Höhe und werfen ein gespenstisches Licht auf die Viehweiden. Aus dem Nachtschatten der lieblichen Apfelbäume blicken Kameras und Bewegungsmelder. Der Parcours endet vor den verschlossenen Pforten zur feudalen Hofanlage „Terra Nova“. Plötzlich wirft eine Flutlichtanlage grelles Licht aus den Bäumen, Jeeps verfolgen uns. Wenig später rollt ein silberner Kombi heran. Ein nervös telefonierender Mann öffnet das Fenster, stellt scharfe Fragen, wird dann ganz mild: Gebrannte Kinder seien sie, die Urchristen, und hätten viel erleiden müssen, besonders durch die Presse, sagt er. „Wir sind eh’ gleich weg, ich mach nur noch schnell Bilder von den Neonkreuzen“, ruft der Fotograf. Der Kombi rauscht ab, und noch bevor sich der Staub gelegt hat, fahren urplötzlich alle Lichter herunter. Finsternis im Neu-Bethlehem-Gebiet. Die Kreuze sind nur noch Schatten im Mondlicht. Der Hirte steht im Dunklen. Selbst die Tiere sind still. Als würden sie mit der Prophetin und ihren Männern warten, bis die neugierigen Fremden weg sind. Und endlich wieder Frieden einkehrt, ins Reich der Liebe.Foto: Picture Alliance
FAQs
Wo wohnt Gabriele Wittek? ›
würzburg/greussenheim Seit Jahren lebt die Prophetin des Universellen Lebens (UL) zurückgezogen und gut bewacht auf Gut Greußenheim (Lkr. Würzburg). Nun lässt die 72-jährige Gabriele Wittek erklären, es sei an der Zeit, die Verantwortung für ihr "Werk" einigen "vor allem jüngeren Urchristen" zu übertragen.
Wer steckt hinter lebe gesund? ›Sowohl bei «Bliib gsund!» als auch bei «Lebe gesund!» ist der Deutsche Wolfgang Buck als einer von mehreren Geschäftsführern eingetragen. Und «Lebe gesund!» wiederum gehört zum Umfeld der Glaubensgemeinschaft «Universelles Leben» (UL), einer umstrittenen deutschen Sekte.
Wie viele Anhänger hat das Universelle Leben? ›Aus dem „Heimholungswerk Jesu Christi“ wurde dann 1984 das „Universelle Leben“. Die Sekte, heute weltweit tätig, hat nach eigenen Angaben 80.000 bis 100.000 Anhänger.
Wann wurde Heimholungswerk Jesu Christi gegründet? ›Am 26. April 1980 folgte in Stuttgart die eigentliche Gründung des HHW unter dem Namen Heimholungswerk Jesu Christi.
Was gibt es alles für Sekten? ›Merkmal | Anzahl der Sektenmitglieder |
---|---|
Zeugen Jehovas | 192.000 |
Mormonen | 36.000 |
Vereinigte Apostolische Gemeinden | 30.000 |
Neugermanen | 25.000 |
Die Neue Zeit TV | |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Sitz | Bremgarten bei Bern, Deutschland (de jure) Marktheidenfeld, Deutschland (de facto) |
Eigentümer | Vita Vera Verlags-GmbH |
Geschäftsführer | Christo Obreschkow |
Als Urchristentum oder Frühes Christentum bezeichnet die historische Forschung die Anfangszeit des Christentums seit dem öffentlichen Auftreten von Jesus von Nazaret (etwa 28 bis 30) bis maximal zur Abfassung der letzten Schriften des späteren Neuen Testaments (NT) und Trennung der Christen vom Judentum (Ende des ...
Wie viele Anhänger hat die IS? ›Seit Ende 2014 bezeichnet sich Ansar Beit al-Makdis („Unterstützer Jerusalems“) als „Provinz Sinai“ des IS. Laut ägyptischem Innenministerium gehören der Zelle rund 2000 Kämpfer an.
Wer sind eigentlich die Mormonen? ›Mormonen sind eine religiöse Gruppe, die dem Mormonentum anhängen und zur Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage gehören. Die Religion wurde in den 1820er Jahren in Upstate New York von Joseph Smith gegründet.
Wann wurde Christi? ›Der Legende nach kam Jesus Christus in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember im Jahre 0 zur Welt. Christen auf der ganzen Erde feiern die Geburt des Messias und Sohn Gottes an diesem Datum deshalb traditionell als Weihnachten.
Wer ist besonders anfällig für Sekten? ›
Psychische Abhängigkeit / "Passung"
Viele Menschen glauben, nur besonders labile oder unreife Personen seien für "Sekten" anfällig. Dass auch völlig unauffällige Menschen in ihren Bann geraten, kann mit unterschiedlichen persönlichen Gründen zu tun haben.
Häresie | Anführer | Zeit |
---|---|---|
Nestorianismus | Nestorius | ab 431 |
Nikolaiten | ||
Novatianer | Novatian | 3. bis 5. Jahrhundert |
Ophiten | 2. Jahrhundert |
Sekten wenden sozialpsychologische Tricks an, um Mitglieder zu gewinnen, etwa das "Lovebombing", bei dem Neuankömmlinge mit Aufmerksamkeit, Nähe und Zuneigung überschüttet werden. Der beste Schutz besteht darin, sich nicht einzubilden, selbst gegen die Beeinflussung von solchen Gruppen immun zu sein.
Welche Sender werden demnächst abgestellt? ›Dazu kommen die Kultursender Arte und 3sat. Betroffen wären in Zukunft vor allem Kanäle wie KiKa, ZDFneo, ONE, ZDFinfo, ARD-Alpha, tagesschau24 oder Phoenix. Doch auch hier sollten Zuschauer nicht verängstigt sein. Die Sender können, müssen aber die Spartenprogramme nicht einstellen.
Wem gehoert der Sender Welt? ›Welt ist zudem der Content-Lieferant für Nachrichten für Fernsehsender des Medienunternehmens ProSiebenSat. 1 Media. Bis Juni 2010 gehörte der Privatsender der ProSiebenSat. 1 Media; ab Juni 2010 der N24 Media und seit Dezember 2013 über die WeltN24 dem Axel-Springer-Konzern.
Wem gehören deutsche Nachrichtensender? ›n-tv | |
---|---|
Bildauflösung | 576i (SDTV) 1080i (HDTV) (n-tv HD) |
Sendestart | 30. Nov. 1992 |
Sitz | Köln, Deutschland |
Eigentümer | RTL Group |
Sie leben inzwischen zu großen Teilen in der Diaspora, vor allem in Europa und in den USA. Die Aramäer in Dschubb-'Adin, As-Sarcha und eine Minderheit in Maalula gehören dem sunnitischen Islam an. Alle drei Dörfer waren vor dem 18. Jahrhundert rein christlich.
Ist Jesus für die Christen Gott? ›Im Christentum wird Jesus Christus als einziger menschgewordener Sohn Gottes (Mt 16,16 f. ) verkündigt, der schon vor der Erschaffung der Welt war (Joh 17,5, 17,24) und den Gott von Ewigkeit her zur Erlösung aller Menschen gesandt habe und der selbst Gott ist.
Was ist die christliche Urgemeinde? ›Als Urgemeinde bezeichnet man die erste christliche Gemeinde, die sich im Umkreis der Apostel nach dem Osterereignis herausbildete und an die schnelle Wiederkehr Jesu auf die Erde („Parusie“) glaubte: Am dritten Tag nach der Kreuzigung Jesu von Nazareth hatten die Jünger, die um Jesus trauerten, erfahren, dass die ...
Was ist die meist verbreitete Religion auf der Welt? ›Die größten Religionen nach der Zahl der Anhänger sind das Christentum und der Islam. Weit dahinter kommt der Hinduismus, direkt gefolgt von der Gruppe der Konfessionslosen.
Welche Religion ist älter? ›
Das Judentum ist ca. 2000 Jahre, das Christentum ca. 600 Jahre älter. Dass nach dem Islam keine Weltreligion mehr entstand, ist eine Quelle des Stolzes und des Selbstbewusstseins für die Muslime, die für sich die letzte und endgültige Offenbarung Gottes in Anspruch nehmen.
Was bedeutet Jihad auf Deutsch? ›Sprecherin: Wörtlich übersetzt bedeutet Dschihad das Bemühen oder die Anstrengung, ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Was lehnen die Mormonen ab? ›Naturidyll zwischen Utah und Arizona: Auch gemäßigte Mormonen lehnen wesentliche Teile des westlichen Lebensstils ab. Unter anderem verzichten sie auf Kaffee, Tee und Sex vor der Ehe. Insgesamt hat die radikale FLDS etwa 7000 Mitglieder, vor allem in den USA und Kanada.
Was dürfen Mormonen tragen? ›Für Missionare gelten strenge Kleider-Regeln, sie sollen sich nicht freizügig und leger kleiden. Und Missionarinnen ist es zum Beispiel erst seit kurzem erlaubt, Hosen zu tragen. Berühmt sind die Mormonen und Mormoninnen für ihre besondere Unterwäsche.
Was für Unterwäsche tragen Mormonen? ›Das Tempelgewand, auch Garment oder Tempelunterwäsche genannt, ist ein Typ von Unterwäsche, den Anhänger des Mormonentums tragen, nachdem sie das Endowment erhalten haben.
Was ist der richtige Name von Jesus? ›Folglich trug der Mann, der Jesus Christus wurde, in der Realität wohl die aramäische Variante des berühmt gewordenen Namens: nicht »Jesus«, sondern »Jeschua«. Das wiederum ist eine Kurzform des hebräischen »Jehoschua«.
Hat Jesus einen Bruder? ›Laut Markus-Evangelium war Jakobus, der auch den Beinamen "der Gerechte" trägt, tatsächlich neben Joses, Judas und Simon der älteste Bruder von Jesus von Nazareth. Im katholischen Glauben sieht man in Jakobus einen "Vetter" Jesu, da die Lehre von der Reinheit Marias keine Geschwister Jesu zulässt.
Hatte Jesus ein Kind? ›Die Kindersegnung ist eine biblische Erzählung: Die Synoptiker berichten übereinstimmend, dass Kinder zu Jesus gebracht wurden. Die Jünger Jesu stellen sich diesem Begehren in den Weg, was jedoch von Jesus massiv getadelt wird.
Was sind Sekten woran kann man sie erkennen? ›Das Sektenmitglied gehört zu einer religiösen Elite, Sektenzugehörigkeit steigert das Selbstwertgefühl. Die Sekte versucht, moderne Menschen in ein angeführtes Kollektiv zurückzuführen. Kritikfähigkeit wird systematisch verdrängt. Es wird kritiklose Identifikation verlangt.
Was gibt es alles für Glauben? ›- Buddhismus.
- Christentum.
- Hinduismus.
- Islam.
- Judentum.
Was sind Zeugen Jehovas einfach erklärt? ›
Die Zeugen Jehovas (auch Jehovas Zeugen) sind eine christliche Gemeinschaft mit einer eigenen Auslegung der Bibel, in der Gott Jehova heißt. Die Anhänger glauben an ihn als "allmächtigen Gott und Schöpfer".
Was ist der mormonische Glaube? ›Mormon:innen glauben, dass Gott und Jesus selbst einmal Menschen aus Fleisch und Blut waren. Durch ein regeltreues und spirituelles Leben haben sie es geschafft, göttlich zu werden. Daraus folgt für die Mormonen: Jeder kann zu einem höheren göttlichen Wesen werden, solange man ein regelkonformes Leben führt.